Artikel zum Thema Schwangerschaft
Schwangerschaft
CRONOS-Register
Zusammenhang von Schwangerschaft, Impfstatus und Covid-19 untersucht
Wie beeinflussen die Schwangerschaftswoche, der Impfstatus und die Omikron-Variante den Verlauf einer Covid-Erkrankung ... weiter
Pränataldiagnostik
Entscheidung für oder gegen Untersuchungen sollte informiert getroffen werden
Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat in einem Bericht die Regelung und Finanzierung von ... weiter
Studienergebnisse
Hohe Relevanz der COVID-19-Impfung für Schwangere
Medizinerinnen und Mediziner aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav ... weiter
Expertenempfehlung
Booster-Impfung auch für Schwangere und Stillende
Vermutlich wird die Empfehlung zur Booster-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom ... weiter
Embryonalentwicklung
Forschende wollen Rätsel um die Diapause lösen
Als eines von wenigen Säugetieren legt der Reh-Embryo eine besonders lange Keimruhe ein. Mit modernen molekularen ... weiter
Schwanger und Grippe
Auswirkungen von Influenza auf Nachkommen untersucht
Die Abteilung „Virale Zoonosen - One Health“ am Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) in Hamburg ... weiter
Schwangerschaftsrelevante Viren
Gefahr für Mutter und Kind
Während einer Schwangerschaft kann eine Infektion mit verschiedenen Viren, wie zum Beispiel Paramyxoviren dazu ... weiter
Gesundheitsrisiko
Auswirkungen von Covid-19 auf Schwangere und Neugeborene
Vor einem Jahr etablierten Mitarbeitende des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und Dresden unter der ... weiter
Neuroblastome
Bildung von kindlichen Tumoren in der Schwangerschaft
Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei ... weiter
Gesunde Schwangerschaft
RANK/L Signalweg beeinflusst Immunsystem der Mutter
Ein ForscherInnen-Team unter Beteiligung des IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen ... weiter
Frühkindliche Immunabwehr
Schnell expandierende T-Zellen nach der Geburt
Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Erkennung von „Gefahr“ durch eindringende Krankheitserreger und breiten ... weiter
Präeklampsie
Suche nach Medikamenten gegen Schwangerschaftsvergiftung
Mit RNA-Molekülen ist es Forschenden des Experimental and Clinical Research Center (ECRC ) gelungen, eine ... weiter
Keine Angst
Klinikgeburten während Corona-Krise
Je länger die SARS-CoV-2-Pandemie anhält, desto mehr Sorgen machen sich werdende Eltern. Über das Wochenende wurden ... weiter
Nächtliche Unterzuckerung
Neue Erkenntnisse zum Stillen mit Typ-1-Diabetes
Viele Mütter mit Diabetes mellitus Typ 1 möchten ihr Kind gemäß den WHO-Empfehlungen stillen, um ihm den besten ... weiter
Präeklampsie
Schwangerschaftsvergiftung mit Biosensor diagnostizieren
Als eine besonders gefürchtete Schwangerschaftskomplikation bedroht die Präeklampsie das Leben von Mutter und Kind. ... weiter
Emotionale Belastung
Stress-Studie mit Schwangeren
Hat Stress in der Schwangerschaft Auswirkungen auf das noch ungeborene Kind? Fragen dieser Art gehen zurzeit ... weiter
Umweltöstrogene
Schon vor der Geburt belastet
Das frühkindliche Leben im Mutterleib ist besonders empfindlich für die Wirkung von Umweltschadstoffen. Ein Team der ... weiter
Belastende Schwangerschaft
Stresshormone beeinflussen Gene des Ungeborenen
Hat eine Mutter viel Stress während der Schwangerschaft, könnte das zu einer veränderten Reaktion der Gene in ... weiter
Kinderwunsch
Körperliche Betätigung kann Fertilität erhöhen
Eine Studie der University of Queensland zufolge kann sportliche Betätigung die Chancen einer Frau, schwanger zu ... weiter
Bronchopulmonale Dysplasie
Lungenerkrankung beim Frühchen
Zu früh geborene Kinder entwickeln oft eine chronische Lungenerkrankung, die Bronchopulmonale Dysplasie. Die ... weiter
Gene
Wie verengte Harnröhren entstehen
Bereits vor der Geburt kann es durch eine verengte Harnröhre zu verschiedenen Problemen beim ungeborenen Kind kommen, ... weiter
„Baby-Watching“
Ultraschall nach Mutterschaftsrichtlinien oder Feindiagnostik?
Wenn werdende Eltern Ultraschallbilder ihres Ungeborenen in den Händen halten, sind das unvergessliche Momente. Doch ... weiter
Studie
Therapiemaßnahmen an Schwangeren durchgeführt
An der Universitätsmedizin Greifswald startete am 12. März 2019 die Studie Netzwerk Vorpommern: Psychosoziale und ... weiter
Fehlgeburten
Wenn der Körper sich gegen die Schwangerschaft wehrt
Warum manche Frauen immer wieder unter Spontanaborten leiden, bleibt selbst nach intensiver Untersuchung oft ... weiter