Artikel zum Thema Corona
Corona
Datenanalyse
Mechanismen der Genesung nach schwerem Covid-19-Verlauf untersucht
Die Genesung nach schwerem COVID-19 wird durch den allmählichen Rückgang bestimmter weißer Blutkörperchen und ... weiter
Aerosolemission
Zusammenhang von Sportintensität und COVID-19-Infektionsrisiko untersucht
Wie sich die Trainingsintensität auf den Ausstoß und die Konzentration von Aerosolpartikeln in der Atemluft konkret ... weiter
Risikofaktor
Kombination mehrerer Vorerkrankungen erhöht COVID-19-Sterblichkeit
Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im ... weiter
Immunschwäche
Forschende analysieren Evolution von SARS-CoV-2-Mutationen
In einer deutsch-österreichischen Kooperation haben Martina Prelog vom Uniklinikum Würzburg und Sissy Sonnleitner von ... weiter
Studiendaten
Stabilität von Coronaviren auf Glas-Oberflächen untersucht
Ob zuhause, in der Kantine oder im Restaurant - immer wieder steht die Frage im Raum, ob das neuartige Coronavirus ... weiter
Studie
Vorhandene Immunzellen können auch vor schweren Omikron-Verläufen schützen
Die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 hat weltweit eine weitere große Infektionswelle verursacht. Forschende des ... weiter
Corona-Spätfolgen
Genesen, aber psychisch belastet
Bei vielen Menschen geht eine Infektion mit Sars-CoV-2 mit psychosozialen Folgen einher. Sie reagieren mit Ängsten, ... weiter
Spätfolge
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Erhöhtes Diabetes-Risiko nach Corona-Infektion
Eine aktuelle Studie weist auf ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach einer überstandenen Corona-Infektion hin. ... weiter
Radiologische Daten
Zum Verlauf von Lungenveränderungen nach COVID-19
Männlich, über 60 Jahre alt, kritischer COVID-19 Verlauf mit Beatmung: Das sind die Faktoren, die das Risiko ... weiter
Andauernde Atembeschwerden
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Neue Form von Lungenfibrose bei COVID-19
Anhaltende Atemprobleme nach einer COVID-19-Erkrankung können ein Hinweis auf eine Lungenfibrose sein, auch wenn der ... weiter
Maskendermatitis
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Hautirritationen durch Corona-Schutzmasken vorbeugen und behandeln
Das Tragen einer FFP2-Schutzmaske wird auch in Zukunft in vielen Arbeitsbereichen, aber auch bei manchen ... weiter
SARS-CoV-2
Coronavirus kann sich in menschlicher Netzhaut vermehren
Das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht nicht nur Infektionen der Atemwege. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass ... weiter
Neutralisierende Antikörper
Zum Immunschutz nach einer Corona-Infektion
Kommt unser Immunsystem in Kontakt mit SARS-CoV-2, wehrt es sich und bildet Antikörper. Corona-Impfstoffe lösen eine ... weiter
Blockierte Proteinfabrik
Wie SARS-CoV-2 Wirtszellen einnimmt
Bislang wurde widersprüchlich diskutiert, wie Coronaviren es schaffen, Wirtszellen zu kapern und dabei die ... weiter
SARS-CoV-2
Frauen sind mit Corona-Maßnahmen unglücklicher als Männer
Eine Studie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Rahmen des „SKL Glücksatlas“ unter Leitung von Professor ... weiter
Antivirale Immunantwort
Weitere Strategien für COVID-19-Prophylaxe in Entwicklung
SARS-CoV-2-Viren können sich soweit tarnen, dass sie nicht vom Immunsystem erkannt werden. Der antivirale ... weiter
Neandertaler-Gen
Covid-19-Risikovariante senkt HIV-Infektionsrisiko
Bestimmte Gen-Varianten können unser Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, erhöhen oder verringern. Die stärkste ... weiter
Abwasser-Monitoring
Neuer Omikron-Subytyp breitet sich aus
Ähnlich wie zuvor in Dänemark breitet sich in Berlin ein weiterer Subtyp der Omikron-Variante aus: BA.2. Das ergab ... weiter
Funktionsstörung
Rolle des Endothels bei schweren COVID-19-Verläufen
Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht an einigen Betroffenen fast spurlos vorüber, bei anderen entwickelt sich eine ... weiter
Bildung von Abwehrzellen
Immunologisches Gedächtnis gegen SARS-CoV-2
Nach einer SARS-CoV-2-Infektion oder einer Coronavirus-Impfung werden bestimmte Abwehrzellen gebildet, die einen ... weiter
Studienergebnisse
Hohe Relevanz der COVID-19-Impfung für Schwangere
Medizinerinnen und Mediziner aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav ... weiter
Kritik an US-Studie
Zweifel an Zusammenhang zwischen COVID und Kinderdiabetes
Löst das SARS-CoV-2-Virus bei Kindern und Jugendlichen einen Diabetes mellitus aus? Dieser Vermutung ging unlängst ... weiter
Virusvarianten
Neue Erkenntnisse über Immunreaktion gegen SARS-CoV-2
Forschende des DZNE und der Charité – Universitätsmedizin Berlin präsentieren neue Erkenntnisse über die ... weiter
Infektionsverlauf
Neuer Covid-19-Schnelltest in Entwicklung
Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der Universität Basel haben einen Covid-19-Schnelltest entwickelt. Sein ... weiter