Artikel zum Thema Augen
Augen
SARS-CoV-2
Coronavirus kann sich in menschlicher Netzhaut vermehren
Das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht nicht nur Infektionen der Atemwege. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass ... weiter
Vom Auge ins Gehirn
Dreidimensionale Struktur des Sehsignal-Proteins entschlüsselt
PSI-Forschende haben einen wichtigen Bestandteil im Auge aufgeklärt. Es handelt sich um ein Protein in den ... weiter
Augenscreening
Einsatz von Smartphones in der Netzhautdiagnostik untersucht
Eine der häufigsten Ursachen für Erblindung sind Netzhautschäden, die zum Beispiel im Zusammenhang mit Diabetes ... weiter
Unser Auge
Lichtspuren garantieren kontinuierliche Wahrnehmung
Was wir sehen, hinterlässt Spuren: Mit schnellen Bewegungen, sogenannten Sakkaden, springt unser Blick zwischen ... weiter
FHR-Proteinspiegel
Genetisches Risiko für altersbedingte Makuladegeneration nachgewiesen
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Allein in ... weiter
Erste Hinweise
Augen als Spiegel innerer Erkrankungen
Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane, ohne Sehfähigkeit können wir uns nicht orientieren. Das Auge ist ... weiter
Gestörte Balance
Rolle der Zusammensetzung der Proteinlösung bei grauem Star
Der graue Star ist die häufigste Augenerkrankung beim Menschen. Die genauen Prozesse bei der Entstehung der Krankheit ... weiter
Zell-Katalog
Genetische Vielfalt von Nervenzellen entschlüsselt
Retinale Ganglienzellen (RGCs) sind das Nadelöhr, durch das alle Eindrücke des Sehens auf ihrem Weg von der Netzhaut ... weiter
Gefäßanalyse
Zusammenhang der Endothelfunktion und COVID-19-Verlauf untersucht
Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) und der Jenaer Medizintechnikhersteller Imedos Systems GmbH gehen in einer Studie ... weiter
Weniger Tierversuche
Potenzielle Augenreizungen an in-vitro-Gewebemodellen testen
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt ImAi soll einen tierversuchsfreien ... weiter
Infektionsgefahr
Zusammenhang von Covid-19 und Bindehautentzündung fraglich
SARS-CoV-2 ist hochgradig infektiös und wird hauptsächlich durch das Einatmen von Tröpfchen oder Aerosolen ... weiter
Augenkrankheit
Gentherapie gegen erbliche Erblindung
Retinitis pigmentosa ist die häufigste Form der erblichen Erblindung. Münchner Wissenschaftler haben nun bei Mäusen ... weiter
Augenheilkunde
Sehkraft-wiederherstellende Gentherapien vergleichen
Ein Forschungsteam aus Marburg und Oxford hat Messmethoden etabliert, mit denen sich verschiedene Behandlungsansätze ... weiter
Früherkennung
Faktoren zur Entstehung des Glaukoms untersucht
Weltweit ist der Grüne Star (Glaukom) die zweithäufigste Erblindungsursache. Eine Studie der Universitätsmedizin ... weiter
Sehverlust umkehren
Therapieansatz für bislang unheilbare Netzhautdegeneration
Im Rahmen einer internationalen Kooperation haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Institut für Molekulare ... weiter
Sehhilfe als Keimträger
Studie über bakterielle Besiedlung auf Brillen
Fast jeder zweite Europäer trägt eine Brille. Aufgrund ihrer exponierten Position mitten im Gesicht, der Nähe zu ... weiter
Augen scannen
Erkrankungen auf der Spur
Immer mehr Menschen leiden an altersbedingten Sehstörungen. In vier von fünf Fällen wären diese laut der ... weiter
Telemedizin
Früherkennung der diabetischen Retinopathie mit Smartphone
In Südindien ist rund jeder zehnte Mensch zuckerkrank. Etwa jeder Dritte leidet an einer so genannten diabetischen ... weiter
Tiefseefische
Sehvermögen neu erforscht
In der Tiefsee leben Fische, die in fast absoluter Dunkelheit Licht verschiedener Wellenlängen sehen können. Im ... weiter
Software
Bildauswertung mit künstlicher Intelligenz beschleunigen
Zellen im Gewebe zu zählen, ist für viele Diagnosen notwendig, aber bislang sehr aufwändig. Nun haben ... weiter
Augentumor
Wirkstoff aus der Korallenbeere soll helfen
Ein schon seit 30 Jahren bekannter Wirkstoff könnte sich unerwarteter Weise als Hoffnungsträger gegen Augentumoren ... weiter
Kontaktlinsen
Damit Linse und Augen sauber bleiben
Viele Menschen mit Sehschwächen schätzen die Vorteile von Kontaktlinsen. Damit der Tragekomfort lange andauert, ... weiter
Kindergesundheit
Behandlungsstrategien bei Augentumoren überarbeiten
Das Retinoblastom ist der häufigste Augentumor bei Kindern weltweit. Man kann die Erkrankung zwar relativ gut ... weiter
Operationstechniken
Eingriff bei grauem Star verbessern
Die Operation des Grauen Stars zählt mit ca. 14 Millionen OPs pro Jahr weltweit zu den am häufigsten durchgeführten ... weiter