Die MTA-Schulen des Universitätsklinikums Ulm sind eingebettet in die Akademie für Gesundheitsberufe, die sich am Gesundheitscampus Ulm im historischen Ambiente des Klosters Wiblingen befindet.
Portrait
In Kooperation mit der Dualen Hochschule (DHBW) Heidenheim bietet die Akademie insgesamt drei Duale Studiengänge für Pflegefachkräfte, Logopäd/-innen sowie ausgebildete Medizinisch-technische Assistent/-innen (MTA), Operationstechnische Assistent/innen (OTA) oder Notfallsanitäter/innen an.

Universitätsklinik Ulm
Der einmalige Standort im Wiblinger Kloster bietet den Auszubildenden das perfekte Lernumfeld, umgeben von Pferdehöfen und dem nahe gelegenen Illerstrand. In schlossähnlichem Ambiente erlernen rund 1000 Auszubildende und Studierende einen attraktiven Beruf bzw. absolvieren einen Dualen Studiengang im Gesundheitsbereich. In Kooperation mit der Dualen Hochschule (DHBW) Heidenheim bietet die Akademie insgesamt drei Duale Studiengänge für Hebammen, Pflegefachkräfte sowie ausgebildete Medizinisch-technische Assistent/innen (MTA) bzw. Operationstechnische Assistent/innen (OTA) an.
Ausbildung
Vorstellung des MTA-Ausbildungsangebots
An der Akademie für Gesundheitsberufe können unsere Auszubildenden an der MTA-Schule zwischen den Bereichen Funktionsdiagnostik (MTAF), Labor (MTLA) und Radiologie wählen. Die Ausbildungen dauern 3 Jahre und gliedern sich in theoretischen und praktischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung. Die Ausbildungen erfolgen nach Bundesgesetz und enden mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung.
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
Seit 2019 bekommen alle MTA-Schüler/innen der Akademie für Gesundheitsberufe eine monatliche Ausbildungsvergütung von aktuell:

Universitätsklinikum Ulm
1.095,24 € im 1. Ausbildungsjahr,
1.155,30 € im 2. Ausbildungsjahr und
1.252,03 € im 3. Ausbildungsjahr
Nähere Informationen zum Ausbildungsablauf und den Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Weiterbildung:
Die Akademie für Gesundheitsberufe bietet Ihnen die Möglichkeit, die abgeschlossene MTA-Ausbildung durch ein Duales Studium zu ergänzen. Den deutschlandweit einzigartigen und verkürzten Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ bieten wir in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim an. Abgeschlossen wird das Studium bereits nach 3 Semestern (1,5 Jahre) mit dem international anerkannten akademischen Grad „Bachelor of Science“ (210 ECTS). Weitergehende Informationen zum Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften“ entnehmen Sie bitte unserer Homepage.